Fernwärme nun mit Holz

Seit anfangs Juni läuft die Fernheizung Bolligen-Stettlen nun mit Holz. Damit sind Bolligen und Stettlen dem grossen Ziel „weg vom Öl“ einen grossen Schritt näher gekommen.

Anfangs Juni 2021 wurden in der Holzheizzentrale im Riedli die beiden Holzheizkessel in Betrieb genommen. Sie erzeugen nun die benötigte Wärme mit klimaneutralen Holzschnitzeln aus der Region. Aktuell wird damit in fast allen grösseren Überbauungen und vielen Einzelgebäuden in Bolligen und teilweise in Stettlen das Warmwasser erzeugt, ab Herbst mit Beginn der Heizsaison dann auch die Gebäudewärme.

Die bereits vorgängig erneuerte Ölheizzentrale im Lutertal Bolligen wird seither nur noch benötigt als Ergänzung und falls die Holzheizkessel einmal stillstehen sollten. Rund 95 % der Wärme wird damit klimaschonend und CO2-neutral mit Holz erzeugt. Das ist ein riesiger Schritt vorwärts zur Erreichung unserer Klimaziele.

Was vor über zehn Jahren mit der Initiative von vorausblickenden Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Quartieren in Bolligen begonnen hat, wird mit dem Zusammenschluss zu dieser Fernwärme nun vollendet. Statt ersatzbedürftige Ölheizungen sogenannt billig und einfach wieder mit Ölheizungen zu ersetzen, suchten diese Personen ökologisch und ökonomisch sinnvolle Alternativen.

Besitzerinnen und Besitzer, Bewohnerinnen und Bewohner der angeschlossenen Gebäude und ganz Bolligen und Stettlen dürfen sich über die Erreichung dieser Klimaziele freuen und durchaus auch ein bisschen stolz darauf sein. Wir haben gemeinsam etwas erreicht!

Urs Klaeger, Präsident FDP Bolligen